Flaggen – Was die Farben und Symbole bedeuten

Für uns sind sie heute allgegenwärtig und wir schenken ihnen keine große Aufmerksamkeit mehr: Flaggen. Es ist ganz normal, dass jedes Land seine eigene Flagge besitzt. Sie ist wie ein internationales Symbol für das Land. Doch Flaggen wurden nicht alle gemeinsam eingeführt, sondern jede Flagge hat ihre ganz eigene Geschichte und Bedeutung. Insofern wurden nicht einfach Symbole und Farben zusammengeworfen, bis eine Flagge entstand, die gefiel. Stattdessen ist deren Geschichte deutlich älter.

Die Farben und Symbole

Schauen Sie sich die Flaggen einmal näher an, bemerken Sie viele Gemeinsamkeiten. Ein Beispiel: In vielen islamischen Staaten ist die Farbe Grün in der Flagge zu sehen. Das hat einen Grund, denn Grün ist die Farbe der Fatimiden, einer islamischen Dynastie. Darüber hinaus ist es die Lieblingsfarbe des Propheten Mohammed. In südamerikanischen Ländern, wie zum Beispiel Ecuador, Venezuela oder Kolumbien, finden Sie die gleiche Farbanordnung. Auch das hat einen Grund, denn die Farben symbolisieren die Verbundenheit zwischen den einzelnen Ländern. Der Ursprung der Farbkombination lässt sich auf das Jahr 1806 datieren. In diesem Jahr hisste ein gewisser Herr de Miranda eine Fahne mit den Farben Gelb, Blau und Rot. Sie zwar ein Zeichen der Unabhängigkeitsbewegung gegenüber den Spaniern. Natürlich hat jede Farbe eine Bedeutung: Blau steht für den Atlantik, Rot für die spanische Inversion sowie Gelb für die Entdeckung der neuen Welt.

Symbole sind bei Flaggen genauso beliebt, wie zum Beispiel bei der Schweizer Flagge zu sehen. Hier wird mit einem großen, weißen Kreuz gearbeitet. Aber auch unterschiedliche Himmelskörper, Waffen, Schilde, Pflanzen oder Tiere finden auf Flaggen einen Platz. Schauen wir uns dafür die Nationalflagge von Laos genauer an, welche einen Vollmond zeigt. Er steht für das Aufstreben des Landes. Sehen Sie hingegen ein Tier auf der Flagge, hat das einen anderen Grund. Die Nation identifiziert sich mit den Werten des Tieres, also ob es besonders stark, schlau oder ehrgeizig ist. Waffen und Schilde sind hingegen meist landestypische Gegenstände. Sie können aber auch den Verteidigungswillen des Landes demonstrieren. Selbst geografische Darstellungen sind auf Flaggen zu finden. Dazu ein Blick auf die Fahne von Nauru, denn hier sehen Sie einen gelben Strich mit Stern. Der Strich symbolisiert den Äquator, wobei der Stern wiederum die Lage des Landes zeigt.

Natürlich gibt es noch wesentlich mehr über Flaggen zu sagen, doch Sie haben einen groben Überblick darüber erhalten, welche Symbole und Farben es gibt. Sehen Sie also das nächste Mal eine Flagge, wissen Sie schon mehr darüber.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert